Die Jahrhundertflut im Ahrtal im Sommer 2021 wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Was für Auswirkungen hatte diese Katastrophe auf die Ahr als Weinregion? Und wo steht sie heute, gut zwei Jahre später? Alexander Kohnen vom International Wine Institute bringt Sie auf den neuesten Stand im OnlineSeminar zum Weinanbaugebiet Ahr und geht zusammen mit Ahr-Experte Paul Gieler und Winzer Thomas Nelles auf die Weine des kleinen aber feinen Anbaugebiets ein.
Weiterführende Informationen: deutscheweine.de
Wenn die Temperaturen steigen sind Weine gefragt, die mit Fruchtigkeit und Frische punkten. Dabei muss es nicht immer Weißwein sein. Viele deutsche Rotweine zeigen, wie vielseitig sie sind. Besonders lebendig präsentieren sie sich, wenn sie leicht gekühlt serviert werden. Denn die richtige Temperatur hebt Frucht und Frische der Weine hervor, weshalb auch Rotweine perfekt zur Sommersonne passen können.
Kategorie: WeinwissenBioweinbau, Biodynamie und Nachhaltigkeitslabel
Referent: Götz Drewitz
Außerdem mit dabei:
Peter Bernhard Kühn, Weingut P. J. Kühn & Georg Forster, Weingut Forster
Terroir & Riesling – Kann man Terroir im Wein schmecken?
Unsere Referenten:
Tanja und Volker Gies – https://www.gies-dueppel.de/
Martin Korrell – https://www.korrell.com/
Denis Duhme – https://weinintensiv.de/