Bei einer Cuvée werden verschiedene Grundweine miteinander vermählt, um die Qualität des Endproduktes zu erhöhen. Für die Cuvée gilt das Aristoteles-Zitat: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
„Wir haben jeden Tag ein bisschen Urlaub.“ Mit diesen Worten beschreibt Gästeführerin Stefanie Gläser das Leben im Anbaugebiet Franken. Neben der Geselligkeit und dem Kulturreichtum trägt vor allem auch die Genussfreude der Franken, besonders in Verbindung mit Wein, dazu bei. Bekannt ist Franken für seinen Silvaner, aber auch der Müller-Thurgau erlebt durch einen modernen An- und Ausbau von jungen Winzern seine Renaissance. Besonders gute Weine werden in den Bocksbeutel – die für Frankenwein typische Flasche – abgefüllt. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | WeinwissenDer Rheingau ist das Anbaugebiet mit der prozentual größten Rebfläche für Riesling. Das von dem Winzer und Weinblogger Dirk Würtz als „Hotspot“ des deutschen Weines bezeichnete Weinanbaugebiet bietet eine enorm große Vielfalt an Terroir, Böden und Klimabedingungen, was sich in der Bandbreite an Aromen und der Vielfältigkeit der Weine widerspiegelt. Durch seine Lage im Rheinknie profitiert der Rheingau von einer intensiven Sonneneinstrahlung in den Südhängen, optimale Bedingungen zum Gedeihen des Rheingauer Rieslings. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | WeinwissenLinksrheinisch, im Osten von Rheinland-Pfalz liegt Rheinhessen, das größte deutsche Anbaugebiet. „Das Land der tausend Hügel“, wie es auch genannt wird, ist gleichzeitig das größte Silvaneranbaugebiet Deutschlands. Die junge Winzergeneration Rheinhessens machte bereits in den letzten Jahren auf sich aufmerksam, indem sie mit viel Engagement, Innovationsfreude und modernen Ausbaumethoden großartige Weine hervorbrachte. Neben dem Riesling sind nicht nur der Silvaner, sondern auch die weißen Burgundersorten sowie Dornfelder schwer im Kommen. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | Weinwissen