„Wir haben jeden Tag ein bisschen Urlaub.“ Mit diesen Worten beschreibt Gästeführerin Stefanie Gläser das Leben im Anbaugebiet Franken. Neben der Geselligkeit und dem Kulturreichtum trägt vor allem auch die Genussfreude der Franken, besonders in Verbindung mit Wein, dazu bei. Bekannt ist Franken für seinen Silvaner, aber auch der Müller-Thurgau erlebt durch einen modernen An- und Ausbau von jungen Winzern seine Renaissance. Besonders gute Weine werden in den Bocksbeutel – die für Frankenwein typische Flasche – abgefüllt. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Baden ist das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands und erstreckt sich auf eine Länge von etwa 400km in Nord-Süd-Richtung. Durch seine südliche Lage mit entsprechend warmem Klima gehört Baden zu derselben Weinbauzone wie zum Beispiel die Champagne in Frankreich. Das bedeutet, dass Weine aus Baden höhere Öchslegrade aufweisen müssen. Zahlreiche Sonnenstunden, eine Wasserreflexion an Steilhängen am Bodensee sowie die wärmsten Orte Deutschlands am Fuße des Kaiserstuhls sorgen für ein optimales Klima zum Anbau rassiger Weine, wie zum Beispiel der verschiedenen Burgundersorten. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | WeinwissenDas älteste Weinanbaugebiet Deutschlands, welches bis 2006 noch den Namen „Mosel-Saar-Ruwer“ trug, erstreckt sich zwischen Hunsrück und Eifel im rheinischen Schiefergebirge. An der Mosel existiert die weltweit höchste Dichte an römischen Funden, darunter gigantische Entdeckungen wie zum Beispiel die Porta Nigra in Trier, eine der ältesten römischen Städte. Doch nicht nur kulturell gibt es an der Mosel einiges zu entdecken: Das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt ist bekannt für seinen Riesling mit viel Körper und einem schönen Süße-Säure-Spiel. Die Handlese in den Steillagen verspricht dabei eine besonders hohe Qualität bei der Ernte der reifen Trauben. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | Weinwissen„Wenn Sie eine Mittelrheinlandschaft gesehen haben, haben Sie sich automatisch verliebt“, erklärt Winzer und Weinbaupräsident Heinz-Uwe Fetz. Über 50 Burgen, Schlösser und Ruinen, sowie der Loreleyfelsen tragen zu einer imposanten Wein- und Kulturlandschaft am Mittelrhein bei. Das Anbaugebiet, durch das sich der Rheingraben umgeben von Schieferböden zieht, erstreckt sich von der Nahe bei Bingen bis hin zum Siebengebirge vor Bonn. Die Liebe zum Riesling wird am Mittelrhein groß geschrieben, Winzer vom Mittelrhein haben es sich zum Ziel gesetzt, das Kulturgut Riesling unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards zu schützen und voranzutreiben. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | Weinwissen