Digitale Weinreise durch Deutschland bei –WirWinzer–
Im Rahmen einer Kooperation des Deutschen Weininstituts (DWI) mit WirWinzer.de, dem größten Online-Marktplatz für deutschen Wein, laden die Deutschen Weinmajestäten ab dem 6. September dazu ein, sich durch das Weinland Deutschland zu probieren. Alle zwei Wochen werden die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt oder die Deutsche Weinprinzessin Carolin Hillenbrand im Dialog mit dem WirWinzer-Wein-Experten Christopher Sommer eines der 13 deutschen Weinbaugebiete präsentieren. Dafür hat WirWinzer aus seinem Sortiment von über 25.000 Weinen und 1300 Winzern repräsentative Kollektionen von drei hochwertigen Weinen aus jedem Gebiet geschnürt, die in den Online-Weinproben vorgestellt und exklusiv als 6er-Weinpakete bezogen werden können. Die Themen der Proben reichen vom Fränkisch-fruchtigen Silvaner-Paket bis zur Weinvielfalt Württembergs.
Referent: Denis Duhme
Außerdem mit dabei: Hanspeter Ziereisen, Weingut Ziereisen & Dr. Michael Reuther, Wachtenburg Winzer & Weinberater
Weintypen
Wein 1: Weißwein, Gärung mit Reinzuchthefe
Wein 2: Weißwein, Spontangärung ohne Reinzuchthefe
Wein 3: Weißwein oder PetNat mit sichtbarer Hefe (unfiltriert)
Die mit Chardonnay bestockte Rebfläche wächst stetig. Wir schauen uns die Sorte mal etwas genauer an.
Referent: Manuel Bretschi
Außerdem mit dabei: Sabeth Sedlatschek vom Weingut Gebrüder Mathis in Baden, Sommelier Florian Richter, Florian Fine Wine und Volker Freytag, Rebschule Freytag.
Deutsche Weine systematisch nach internationalen Standards verkosten und bewerten
Referent: Alexander Kohnen, International Wine Institute https://www.iwi-sommelier.de/
Weintypen
Folgende Weintypen werden während des Seminars verkostet. (Unten finden Sie passende Weinpakete, die Sie bei verschiedenen Händlern erwerben können.)
Wein 1
Einen trockenen Weißwein, vorzugsweise einen Grauburgunder mit einem Alkoholgehalt von mindestens 13 % Vol., oxidativ ausgebaut, Jahrgang 2023, Anbaugebiet frei wählbar und in der Qualitätsstufe „Qualitätswein“.
Wein 2
Außerdem einen trockenen Rotwein, idealerweise einen Spätburgunder mit mittlerem Alkoholgehalt zwischen 12,0 und 13,0 % Vol., reduktiv ausgebaut, Jahrgang 2022, Anbaugebiet ebenfalls frei wählbar und ebenfalls Qualitätswein.
Wein 3
Schließlich einen fruchtsüßen Weißwein, gerne einen Riesling mit niedrigem Alkoholgehalt zwischen 8,0 und 10,0 % Vol., reduktiv ausgebaut, Jahrgang 2023, aus dem Anbaugebiet Mosel und in der Qualitätsstufe „Kabinett“.
Außerdem
Die Teilnehmer sollten zwei verschiedene Weingläser vorbereiten: Ein kleineres Glas mit Stiel, kleiner Kuppa und schmalem Randumfang, welches wir für die Weißweine nutzen werden, sowie ein größeres Glas mit Stiel, großer Kuppa und breiterem Randumfang für den Rotwein.
Und für das Seminar wird das IWI-Verkostungsschema benötigt.
Sie finden es hier zum Download:
https://www.deutscheweine.de/fileadmi...
(Copyright: Alle Rechte vorbehalten International Wine Institute GmbH seminare@iwi-sommelier.de)
Sie benötigen außerdem etwas Zucker und Zitronensaft und die drei Weintypen wie oben beschrieben. Unsere Händler bieten dazu passende Pakete an.