Diese drei Weintypen brauchen wir für das Seminar:
1. schlanker Körper mit geringem Alkohol und deutlicher Säure, Riesling, trocken, max. 11,5 Vol %
2. voller Körper, mit mittlerem bis hohem Alkohol, geringer Säure, Grauburgunder, trocken, mind. 13% Alkohol
3. aromatische Rebsorte, mit Restzucker (lieblich o. süß)
Außerdem: Sie benötigen drei Gläser, da wir parallel verkosten! Außerdem werden wir im Seminar etwas experimentieren. Sie sollten folgende “Zutaten” zur Hand haben: Zucker, Zimt, Salz, Zitrone (Scheibe oder Saft).
Weiterführende Informationen: deutscheweine.de
Wenn die Temperaturen steigen sind Weine gefragt, die mit Fruchtigkeit und Frische punkten. Dabei muss es nicht immer Weißwein sein. Viele deutsche Rotweine zeigen, wie vielseitig sie sind. Besonders lebendig präsentieren sie sich, wenn sie leicht gekühlt serviert werden. Denn die richtige Temperatur hebt Frucht und Frische der Weine hervor, weshalb auch Rotweine perfekt zur Sommersonne passen können.
Kategorie: WeinwissenBioweinbau, Biodynamie und Nachhaltigkeitslabel
Referent: Götz Drewitz
Außerdem mit dabei:
Peter Bernhard Kühn, Weingut P. J. Kühn & Georg Forster, Weingut Forster
Terroir & Riesling – Kann man Terroir im Wein schmecken?
Unsere Referenten:
Tanja und Volker Gies – https://www.gies-dueppel.de/
Martin Korrell – https://www.korrell.com/
Denis Duhme – https://weinintensiv.de/