–Wir haben jeden Tag ein bisschen Urlaub.– Mit diesen Worten beschreibt Gästeführerin Stefanie Gläser das Leben im Anbaugebiet Franken. Neben der Geselligkeit und dem Kulturreichtum trägt vor allem auch die Genussfreude der Franken, besonders in Verbindung mit Wein, dazu bei. Bekannt ist Franken für seinen Silvaner, aber auch der Müller-Thurgau erlebt durch einen modernen An- und Ausbau von jungen Winzern seine Renaissance. Besonders gute Weine werden in den Bocksbeutel – die für Frankenwein typische Flasche – abgefüllt.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Baden ist das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands und erstreckt sich auf eine Länge von etwa 400km in Nord-Süd-Richtung. Durch seine südliche Lage mit entsprechend warmem Klima gehört Baden zu derselben Weinbauzone wie zum Beispiel die Champagne in Frankreich. Das bedeutet, dass Weine aus Baden höhere ßchslegrade aufweisen müssen. Zahlreiche Sonnenstunden, eine Wasserreflexion an Steilhängen am Bodensee sowie die wärmsten Orte Deutschlands am Fuße des Kaiserstuhls sorgen für ein optimales Klima zum Anbau rassiger Weine, wie zum Beispiel der verschiedenen Burgundersorten.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Die Ahr ist mit ihren 560 Hektar Rebfläche nicht nur eins der kleinsten Anbaugebiete, sondern auch das nördlichste im Westen Deutschlands. Die Kombination aus Steilhängen am Flusstal und aufgeheizten Felsen sorgt für ein mediterranes Kleinklima, welches besonders für den Rotweinanbau ideal ist. Doch nicht nur wegen der Rotweine lohnt sich ein Besuch im –Rotweinparadies–, auf dem 35 km langen Rotweinwanderweg kann man die Ahr und ihren romantischen Charme hautnah erleben.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Aufgrund seiner Komplexität und Finesse ist deutscher Wein ein idealer Partner beim Grillen. Nicht immer muss das Grillgut mit Bier begleitet werden. Oftmals stellt Wein aufgrund seiner Vielfalt eine interessante kulinarische Alternative dar. Gerade deutsche Weine fungieren als optimale Speisebegleiter zum Grillen im Sommer aufgrund der Frische und des moderaten Alkoholgehalts.
Kategorien: WeinwissenErleben Sie die deutschen Weinregionen! Die WeinTour lädt auch in diesem Jahr (11.-12.11.2017 Cruise Center Altona, Hamburg) zur Entdeckungstour durch die 13 deutschen Weinregionen ein. Verkosten Sie deutsche Weine bester Qualität, lernen Sie die Winzer persönlich kennen und kaufen Sie Ihre Lieblingsweine zu Ab-Hof-Preisen! Lassen Sie sich weintouristische Highlights empfehlen, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und ein spannendes Rahmenprogramm. Weitere Informationen unter: www.weintour.net oder facebook.com/weintour/
Kategorien: Events13 junge Journalisten aus ganz Deutschland waren begeistert von der Pressereise zu jungen Winzern in Franken.
Kategorien: Events | Anbaugebietewww.Weine-mit-Herkunft.de d.h. wissen wo der Wein, den man gerade im Glas hat, herkommt! Immer mehr Genießer wollen das wissen. Zum Glück gibt es ein http://www.weine-mit-herkunft.de/eu-s... Hier erfahrt ihr was g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geschützte geografische Angabe) bedeuten.
Kategorien: Anbaugebiete13 Kandidatinnen aus den deutschen Qualitätsweinregionen stellen sich 2016 wieder zur Wahl der Deutschen Weinkönigin. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitung: Sieben Wochen vor der Wahlentscheidung absolvieren die Kandidatinnen ein dreitägiges Seminar mit Kamera- und Rhetorikschulung, Stilberatung, Englischkurs, erhalten Informationen zum Ablauf der Sendung uvm.
Kategorien: Weinkönigin