Unter den hervorragenden Weißweinen Badens findet man auch den –Kleinberger–. Hinter dieser in der Ortenau üblichen Bezeichnung verbirgt sich nichts anderes als der Riesling. Der Name kommt vom Klingelberg, einem Teil des Schlossbergs bei Durbach, wo der Markgraf Carl Friedrich von Baden, Herr über das Weingut Schloss Staufenberg, im Jahr 1782 Riesling anbauen ließ. Dass dieser Weinberg erstmals sortenrein bepflanzt wurde, war damals eine Neuerung.
Mehr Informationen über das Deutsche Weinanbaugebiet Baden unter:
www.sonnenmaennchen.de
Einer der ersten Winzergenossenschaften der Welt und die erste in Deutschland wurde 1868 in Mayschoß gegründet. Das kam so: Missernten und drückende Zölle führten dazu, dass viele Winzerfamilien an der Ahr von ihrer Arbeit nicht mehr existieren konnten. Einige wanderten aus, andere schlossen sich zusammen, um gemeinsam einen Weinkeller zu betreiben. Eine Idee, die bis heute- nicht nur an der Ahr- funktioniert!
Mehr Informationen über das Deutsche Weinanbaugebiet Ahr unter:
www.wohlsein365.de
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat am 12. November 2012 im Rahmen des Sommelier-Cups 2012 Tommy Hergenhan, Sommelier im "Landhaus Eggert" in Münster als besten deutschen Sommelier ausgezeichnet. Rund 40 Sommeliers und Mitarbeiter aus Gastronomie und Handel im Alter von 20 bis 47 Jahren, hatten sich dem DWI-Sommelier-Cup gestellt, der am 11. und 12. November 2012 im Hyatt Regency in Mainz stattfand.
Kategorien: EventsSpread the word on Doktor Hans and Big Swanky and share this with your friends!
Kategorien: EnglishWeinexperte Werner Eckert, bekannt aus verschiedenen Radio- und TV-Sendungen, erklärt Ihnen in unserem kleinen Internetlehrgang alles was Sie als Weineinsteiger wissen müssen.
Kategorien: Partnerbeiträge